Jounes Weidacher

Eine etwas andere Saison

Dass es heuer nicht genauso ablaufen wird wie eh und je, war wohl jedem klar. Pünktlich zu Weihnachten, am 24. Dezember, haben die Skigebiete den Betrieb aufgenommen, und somit begann die Zeit der tiefverschneiten Hänge und perfekt präparierten Pisten der Ski amadé.

Und wer sich bereits zuvor auf der Homepage oder via diverser Social Media Netzwerke geklickt hat...

... wird bemerkt haben, dass sich auch hier viele Gedanken um einen reibungslosen Betrieb gemacht wurden. Auch online Ticket kaufen steht hoch im Kurs. Es ist sehr zu empfehlen seinen Skipass schon vorab über den Online Ticket Shop zu kaufen. So hat man seine Fahrkarte in der Tasche und kann beruhigt ins Skigebiet starten. Den Bergbahnen hilft es zudem für bessere Planung und Einschätzung des Aufkommens.

Im Skigebiet kommt man an den Sicherheitsbestimmungen gar nicht vorbei. Die Zugangsbereiche sind echt super organisiert, mit Leitsystemen zum Anstellen, Hinweistafeln, Lautsprecher Durchsagen. Wer es jetzt noch nicht rafft, dass die FFP2 Maske über die Nase gehört, der wird zurück an der Auffahrt gehindert. Früher hatte man beim Anstellen oft das Problem, dass jemand auf die eigenen Ski getrampelt ist – das ist diesen Winter definitiv Geschichte. 

Alle Infos zum Ablauf und den Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Covid-19 Pandemie findet man wunderbar gegliedert, visualisiert und erklärt auf: Aktuelle Informationen zu Corona im Winter 2020/21 in Ski amadé | (skiamade.com)

Pock ma uns a Jausn zom!

Zum Saisonstart öffnen heuer also die Liftanlagen...

...die Hütten bleiben allerdings vorerst noch geschlossen. Das erinnert mich persönlich an frühere Zeiten, als man mit Eltern oder Freunden auf den hiesigen Bergen unterwegs war und jeder ein Lunchpaket im Rucksack verstaut hatte. Diese neue Normalität die seit einem Jahr Einzug in unserem Leben gefunden hat erinnert immer öfter an vergangene Zeiten. So auch bei der kulinarischen Versorgung während des Skitages.

Also raus mit dem Rucksack, der Jausenbox und Thermoskanne und her mit den Lieblingszutaten der wohl verdienten Bergjause, denn das A und O am Gipfel, abgesehen von der Aussicht, ist wohl die Verpflegung. Da kann man ja endlich wieder mal kreativ werden und sich zu Beginn des Tages überlegen was man sich so leckeres zusammenpackt. Bergluft macht schließlich hungrig.
 

Im Winter findet was Wärmendes den Weg in meine Kanne

Kann ein leckerer Tee sein, oder einfach ein heißer Fruchtsaft. In der Jausenbox braucht es was Deftiges für den Hunger, aber auch was Süßes um den Zuckerhaushalt wieder in Ordnung zu bringen. Ein ordentliches Schwarzbrot mit dem Lieblingskäs und Butter, Obst und am Liebsten noch ein hartgekochtes Ei. Die süße Versuchung besteht dann meist aus einem Müsli- oder Schokoriegel. Nach derlei Leckereien lässt sich’s meist noch eine gute Zeit auf den Pisten aushalten.

Auch für komfortable Sitzgelegenheiten, um bei der wohlverdienten Jause keinen nassen Hintern zu bekommen, ist in Ski amadé gesorgt. Und wer keinen freien Platz mehr findet, oder sich lieber etwas abseits mitten in die Natur setzen möchte, dem sei eine faltbare Sitzmatte ans Herz gelegt. Passt wunderbar in jeden Rucksack und schützt den Allerwehrtesten vor Feuchtigkeit und Kälte.

In diesem Sinne... STAY SAFE... and dry!
 

Die Sonne genießen beim Sonnenskilauf in Ski amadé

Jounes Weidacher

9 Artikel
Mehr erfahren