Derzeit haben unsere Skigebiete mit einem attraktiven Pistenangebot für alle unsere Gäste geöffnet. Hier finden Sie die geöffneten Pisten und Anlagen.
Genaue Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen aus ihrem Land nach Österreich finden sie hier.
Ski amadé und die Seilbahngesellschaften werden alle notwendigen Maßnahmen setzen, damit Sie Österreichs größtes Skivergnügen bei größtmöglicher Sicherheit erleben können. Bitte respektieren auch Sie unsere COVID-19 Regeln für ein sicheres Miteinander!
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Alle Informationen werden laufend aktualisiert. Letzte Aktualisierung am 19.01.2021.
Es gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Alle Informationen vorbehaltlich Änderungen.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Um die Sicherheit aller Skisportler zu gewährleisten gelten derzeit in unseren Skigebieten folgende Regelungen:
- Das permanente Tragen von FFP2 Masken ist in allen Gondeln und Seilbahnen mit Wetterschutzhaube für alle ab 14 Jahren verpflichtend (Kinder ab sechs Jahren üblicher MNS).
- Ebenso gilt die permanente Mund-Nasenschutz-Pflicht (FFP2) in allen anderen Fahrbetriebsmitteln, im Kassenbereich, im Skibus und im Skidepot sowie bei den Anstellbereichen zu den Seilbahnen und Liften.
- Kinder unter 6 Jahren sind vom Tragen eines Mund-Nasenschutzes befreit.
- FFP2 Masken können um 2,00 Euro im Skigebiet erworben werden. Ein kostenloser wintersportgerechter Mund-Nasenschutz (Schutzklasse kleiner als FFP2) wird bei jedem Ticketkauf einmalig ausgegeben.
- Auf den Pisten ist ein Mund-Nasenschutz nicht erforderlich.
In den Skigebieten von Ski amadé gibt es aktuell kein Gästelimit.
Empfehlung: Friends Card (Clubkarte des my Ski amadé Friends Club) oder vorhandene KeyCard im Ski amadé Online Ticketshop aufladen und ohne Anstellen an der Kassa direkt auf die Skipiste.
Mögliche Einschränkungen können zeitweise in einzelnen Skigebieten durch volle Parkplätze gegeben sein. Vorhandenes Skiticket garantiert keinen fixen Parkplatz.

Der Mindestabstand von zwei Metern ist in den folgenden Bereichen einzuhalten: Beim Anstellen an den Kassen, beim Anstellen an den Liftstationen sowie bei den Ski-Bus-Haltestellen, in allen öffentlich zugänglichen Gebäuden. Diese Regelung gilt auch, wenn ein Mund-Nasenschutz getragen wird.
Ist aufgrund der Anzahl der Fahrgäste sowie beim Ein- und Aussteigen und in den Gondeln und Liften die Einhaltung des Abstands von mindestens zwei Metern nicht möglich, kann davon ausnahmsweise abgewichen werden, wenn ein Mund-Nasenschutz (Schutzklasse FFP2 Maske oder höher) getragen wird. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (Schutzklasse FFP2 oder höher) ist in jedem Fall Pflicht.

Die Gondeln und Lifte werden bestmöglich durchlüftet. Bitte sorgen Sie während der Fahrt für Belüftung (Fenster öffnen, Wetterschutzhaube öffnen, etc.)
Alle Fahrbetriebsmittel (Kabinen, Gondeln, Sessellifte,…) werden regelmäßig desinfiziert.

Für geschlossene oder abdeckbare Fahrbetriebsmittel (Gondeln, Kabinen, abdeckbare Sessel) gilt ein Füllungsgrad von 50% (10er Gondel = 5 Personen/Gondel, abdeckbarer 6er Sessellift = 3 Personen/Sessel, etc.) ausgenommen Personen aus dem selben Haushalt.


Desinfektionsmöglichkeiten sind in den Toilettenanlagen, im Kassenbereich und im Ski Depot gegeben.


Die Gäste werden mithilfe von Hinweisschildern und Lautsprecherdurchsagen vor Ort auf die jeweils gültigen Corona-Sicherheitsbestimmungen hingewiesen.


- Alle Mitarbeiter, die in direktem Kundenkontakt stehen, tragen entweder einen Mund-Nasenschutz, oder sind durch geeignete Schutzmaßnahmen räumlich vom Gast getrennt (z.B. Plexiglasschreibe).
- Die Mitarbeiter der Seilbahngesellschaften werden nach einheitlichen Richtlinien und Regelungen über die Corona Sicherheitsmaßnahmen eingeschult beziehungsweise unterwiesen.
- Alle MitarbeiterInnen der Seilbahngesellschaften werden zu Beginn der Wintersaison bzw. bei Anstellung auf Covid-19 getestet und danach täglichen Gesundheitschecks (Fiebermessen, Symptomkontrolle) unterzogen. Im Verdachtsfall erfolgen sofort Testungen und die MitarbeiterInnen werden unmittelbar von der Betriebsorganisation isoliert.
- Die Seilbahngesellschaften haben je einen Corona-Verantwortlichen Mitarbeiter, der für die Planung und Umsetzung der Maßnahmen zuständig ist.
Mit der Contact Tracing APP „STOPP CORONA“ des Österreichischen Roten Kreuzes helfen Sie dabei die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen – es wird empfohlen diese zu verwenden.

Ohne anstehen an der Kasse:
- Bereits vorhandenes Skiticket (KeyCard) anhand der Datenträgernummer auf der Rückseite online im Ski amadé Ticketshop neu aufladen.
- Melden Sie sich beim neuen my Ski amadé Friends Club an und erhalten Sie neben vielen Vorteilen auf Urlaubsangebote oder Partneraktionen eine persönliche Friends Card, die als Skiticket immer wieder kontaktlos aufgeladen werden kann.
- Wenn Sie Ihr Skiticket im Ski amadé Online Ticketshop per Postversand bestellen, erfolgt der Versand automatisch an Ihre Adresse. (Dauer ca. 8-10 Tage)
Pickup-Funktion – mit Stopp an der Kassa bzw. am Ticket-Automaten
Skiticket im Ski amadé Online Ticketshop bestellen und Pickup-Abholung auswählen. In einer Bestätigungs-Mail finden Sie einen QR-Code, mit dem Sie dann das Ticket vor Ort am Automaten (oder an der Kassa) abholen können.

- Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern zu fremden Personen
- Bei unbedingt notwendigen Hilfestellungen im Rahmen des Skisportunterrichts ist ein MNS zu tragen
- Eine Registrierung vor Ort (wie auch in den Jahren zuvor) ist notwendig
- Eine Online-Buchung des Kurses vorab ist empfehlenswert
- Die Regelungen der Skigebiete sind bei Benützung der Seilbahnen einzuhalten
- Gruppen werden klein gehalten, Sammelplätze räumlich möglichst großzügig gewählt und Kursabläufe entsprechend geplant, um Gruppenansammlungen zu vermeiden
- Skischulen sowie Wärmstuben, Unterrichtsmaterial, Hilfsmittel, Spielzeuge, usw. werden anlassbezogen (mehrmals) täglich desinfiziert und gereinigt
- Die MitarbeiterInnen der Skischulen werden nach einheitlichen Richtlinien und Regelungen über die Corona Sicherheitsmaßnahmen eingeschult
- SchneesportleherInnen, die aus dem Ausland anreisen, haben dem Skischulinhaber nach Einreise einen negativen SARS-COV2-Test vorzulegen. Regelmäßige SARS-COV2-Testungen der Schneesportlehrer und jener MitarbeiterInnen, die mit Skischulgästen Kontakt haben, sind geplant.

- Bei Kindererlebniswelten werden Kinder ab dem Kleinkindalter unterrichtet – hier wird der Abstand automatisch unterschritten, daher trägt der Schneesportlehrer einen MNS
- Bzgl. einer möglichen Kinderbetreuung informieren Sie sich bitte vorab auf der Website der jeweiligen Skischule über die konkreten Maßnahmen. Jedenfalls werden alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gesetzt, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Die Inhalte dieser Seite wurden nach derzeitigem Wissensstand und nach bestem Wissen und Gewissen ausgearbeitet. Allen Inhalten sind Änderungen vorbehalten. Die Verordnungen des Bundes gelten als gesetzliche Grundlage.