Type | Status | Name | Persons | Valley | Mountain | Opening times | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlossalmbahn I | 10 | 843m | 1309m | 08:30 - 15:00 | |||
Pendelbahn Schlossalm | 80 | 1309m | 2056m | 09:00 - 15:15 | |||
Operation times Schlossalmbahn III: first ascent: 08:30 am |
|||||||
Stubnerkogelbahn I | 8 | 1096m | 1796m | 08:30 - 15:00 | |||
Stubnerkogelbahn II | 8 | 1796m | 2233m | 08:30 - 15:00 | |||
Kaserebenbahn | 8 | 1180m | 1978m | 08:30 - 15:00 | |||
Angertalbahn - Vierersesselbahn | 4 | 1178m | 1890m | 08:30 - 15:00 | |||
Burgstalllift | 2 | 1800m | 1973m | 09:00 - 15:15 | |||
Conveyers Angertal | 1 | 1180m | 1220m | 08:30 - 15:30 | |||
Schlossalmbahn II | 10 | 1309m | 2066m | 08:30 - 15:00 | |||
Senderbahn I | 8 | 1180m | 1388m | 08:30 - 15:00 | |||
Senderbahn II | 8 | 1388m | 2251m | 08:30 - 15:00 | |||
6SB Weitmoser | 6 | 1831m | 2080m | 09:00 - 15:00 | |||
Sendleitenbahn | 4 | 1558m | 2019m | 09:00 - 15:00 | |||
DSL Bucheben | 2 | 1092m | 1241m | 08:30 - 15:30 | |||
Jungeralmbahn | 4 | 1647m | 2172m | 09:00 - 15:00 | |||
DSL Hohe Scharte | 2 | 2082m | 2304m | 09:10 - 15:00 | |||
Übungslift Rossalm | 1 | 1140m | 1170m | 08:30 - 15:30 | |||
Übungslift Judau | 2 | 1179m | 1211m | 08:30 - 15:30 | |||
Conveyers Stubnerkogel | 1 | 1090m | 1096m | 08:30 - 15:30 | |||
Schloßhochalmlift | 2 | 1884m | 2068m | 09:00 - 15:00 |
Type | Status | # | Name | artificially snowed | Length | Height difference | Gradient | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurparkloipe | ||||||||
Böcksteiner Loipe b | ||||||||
Böcksteiner Loipe c | ||||||||
Achenloipe | ||||||||
Angertalloipe a | ||||||||
Angertalloipe b | ||||||||
Böcksteiner Loipe a | ||||||||
Sportplatzloipe | ||||||||
Aussichtsplattform Schlossalmblick | ||||||||
Golfloipe | ||||||||
Panorama platform Glocknerblick | ||||||||
4 | Skiroute Katstall | 1300m | 700m | |||||
The ski route runs from the Schlossalm to Angertal Valley. It begins right by the mountain lift station of the Kaserebenbahn and takes skiers via the former Katstall piste towards Angertal. This means that, depending on snow and weather conditions, winter sports fans will also be able to ride down a deep-snow or a moguls run. |
||||||||
Rocktrail Stubnerkogel | ||||||||
Der Felsenweg Stubnerkogel ist als Rundweg mit Ziel- und Ausgangspunkt bei der Bergstation der Stubnerkogelbahn angelegt. Je nach Wettersituation kann das Teilstück bis zum Aussichtspunkt auch im Winter genutzt werden. Achten Sie bitte darauf, ob der Felsenweg geöffnet ist. Klicken Sie hier für weitere Infos. |
||||||||
Gasti Schneepark Stubnerkogel | 110m | 10m | ||||||
Ein ideales Übungsgelände für unsere kleinen Gäste! |
||||||||
Suspension Bridge Stubnerkogel | ||||||||
Die 140 Meter lange Hängebrücke auf dem Stubnerkogel in Bad Gastein bricht gleich zwei Rekorde: Sie ist die erste Hängebrücke in 2.300 m Höhe und ganzjährig begehbar. Klicken Sie hier für weitere Infos. |
||||||||
Permanente RTL Skimovie | ||||||||
H1 | Hohe Scharte Nord | 3800m | 1440m | |||||
Von der Bergstation Hohe Scharte führt die Hohe Scharte Nord H 1 durch eine unberührte Naturlandschaft und mündet später in die H 2
|
||||||||
H2 | Kleine Scharte | 4200m | 750m | |||||
Von der Bergstation Kleine Scharte fährt man die Kleine Scharte H 2 hinunter, gekennzeichnet ist diese Abfahrt durch einen steilen Hang - dem Lärchenhang, die Abfahrt führt später zurück zur Mittelstation H 3 oder man fährt weiter über die Aeroplanwiese H 2a zur Talstation Schlossalmbahn
|
||||||||
H2a | Aeroplan | 2400m | 450m | |||||
Von der Kleinen Scharte H 2 oder von der Hamburger kommend H 3 gelangt man zur Aeroplanabfahrt H 2a. Gekennzeichnet ist diese schöne Talabfahrt durch den mittelsteilen Hang, welcher direkt bei der Aeroplan Hütte beginnt und bei der Jausenstation Brandnerbauer endet, von dort aus fährt man nach rechts und man kommt zur Talstation Schlossalmbahn
|
||||||||
H3 | Hamburger | 5500m | 750m | |||||
Von der Bergstation Kleine Scharte fährt man in die H 3 ein. Sie verläuft zuerst über einen kurzen Weg, danach folgt ein mittelsteiler Hang, welcher wieder in ein flaches Schussstück mündet, danach gelangt man erst zur eigentlichen Hamburger, der H 3. Die H 3 ist eine flache, breite und schöne Piste, welche auf ihrem Verlauf zur Mittelstation Kitzstein einige Abzweigungen hat, in die H 8 Bärstein Kamin, in die H 4 Sendleiten sowie in die H 2a Aeroplan
|
||||||||
H3a | Hamburger Graben | 1200m | 553m | |||||
|
||||||||
H4 | Sendleiten | 3700m | 700m | |||||
Wiederum von der Bergstation Kleine Scharte aus oder von der Bergstation Sendleiten aus erreichbar, die Abfahrt H 4 kann man als Herzstück der Schlossalm bezeichnen. Sie geht von den Bergstationen aus breit weg, teilt sich dann in zwei breite Pisten, welche am Ende der H 4 wieder zusammenführen. Anschluss H 3 und H 9
|
||||||||
H5 | Hohe Scharte Süd | 1000m | 300m | |||||
Von der Bergstation Hohe Scharte führt die H 5, welche sich bei der Hälfte zweiteilt, über die blauen Pisten zur H 3
|
||||||||
H5a | Weitmoser | 700m | 250m | |||||
|
||||||||
H7 | Hochalm | 1300m | 150m | |||||
Von der Bergstation des Schleppliftes Hochalm führt die mittelschwere rote Piste zur Talstation des Schleppliftes Hochalm
|
||||||||
H9 | Familien | 3600m | 450m | |||||
Von der Mittelstation Kitzstein führt die H 9 durch einen schmalen Weg vorbei an der steileren Aeroplanwiese und mündet später in den leichteren Teil der Talabfahrt! Eine schöne Talfahrt für nicht so geübte Skifahrer
|
||||||||
H31 | Kasereben | 6900m | 820m | |||||
Von der Bergstation der Kaserebenbahn führt die H 31 zuerst über einen leicht kupierten Hang (Ochsenriedel) und anschließend über einen Skiweg ins Skizentrum Angertal. Sie ist eine gute Alternative für die etwas schwierigere H 32 um ins Skizentrum Angertal zu gelangen
|
||||||||
H32 | Käferstall | 7000m | 900m | |||||
Von der Bergstation des Schloßhochalmliftes führt die H 32, über ein kupiertes Gelände vorbei an der Bergstation der Kaserebenbahn, man gelangt über den sogenannten "Ochsenriedel" in die wunderschönen teils etwas steileren Abfahrten in Richtung Skizentrum Angertal
|
||||||||
B11 | Angertalabfahrt | 7000m | 1070m | |||||
Von der Bergstation Angertalbahn führt die B 11 durch ein schön kupiertes, bewaldetes Gelände zurück ins Skizentrum Angertal. Zur Mitte der Abfahrt geht auch ein Skiweg B 21 weg um auch führ nicht so geübte Skifahrer eine passende Abfahrt ins Angertal zu gewähren. Anschluss B 12
|
||||||||
B11a | Burgstallabfahrt | 1200m | 150m | |||||
Von der Bergstation des Schleppliftes Burgstall geht es auf der linken Seite hinunter. Die B 11a ist wahrlich ein Geheimtipp, eine breit angelegte Abfahrt, welche wieder zur Talstation des Burgstallliftes führt
|
||||||||
B13 | Buchebenabfahrt | 1000m | 150m | |||||
Ideales Anfängergelände
|
||||||||
B14 | Almabfahrt | 3200m | 600m | |||||
Von der Mittelstation der Stubnerkogelbahn aus fährt man bei der Ahornhütte in die B14 ein. Nach einem kurzen einfachen Steilhang mündet die Piste in eine "Ski-Allee" und endet später in der B13 zur Talstation Stubnerkogelbahn. |
||||||||
B15 | Glackfeld | 2600m | 500m | |||||
Von der Bergstation der Stubnerkogelbahn aus verläuft die B 15 über ein leicht kupiertes flacheres Gelände und mündet in die B 15a, welche dann zur Mittelstation der Stubnerkogelbahn führt
|
||||||||
B15a | Zur Mittelstation Stubnerkogel | 2800m | 50m | |||||
Von der Bergstation Burgstalllift aus geht die B 15a über einen flachen Skiweg zur Mittelstation Stubnerkogel. Sie ist eine gute Alternative, um auf die Bad Gasteiner Seite des Stubnerkogels zu gelangen
|
||||||||
B16 | Ahorn | 2000m | 600m | |||||
Von der Bergstation der Stubnerkogelbahn aus verläuft die B 16 über mittelsteile Hänge und mündet weiter unten wieder in die B 15a, welche dann weiter zur Mittelstation der Stubnerkogelbahn führt
|
||||||||
B16a | Ahorn | 1500m | 600m | |||||
B17 | Zur Jungeralm | 1900m | 100m | |||||
Von der Bergstation der Angertalbahn aus verläuft die B 17 zuerst über einen mittelsteilen Hang und dann über einen breiten Skiweg. Über die B 17 erreicht man die Jungeralmbahn sowie die schwarze B 20 und den Skiweg B 21
|
||||||||
B18 | Sender | 3800m | 850m | |||||
|
||||||||
B18a | Sender | 400m | 230m | |||||
|
||||||||
B19 | Jungeralm | 3800m | 500m | |||||
Von der Bergstation der Jungeralmbahn aus gelangt man auf die B 19. Diese beginnt am Anfang mit einem mittelsteilen Hang und wird mit dem Verlauf der Abfahrt immer flacher. Sie mündet in die B 20 und in die B 21.
|
||||||||
B20 | Bürgerwald | 2200m | 550m | |||||
Von der B 17 sowie der B 19 aus gelangt man zur Bürgerwaldabfahrt B 20. Sie gilt als die Anspruchvollste im Skigebiet. Die B 20 verläuft über steile Hänge und ein wunderbar kupiertes Gelände ins Skizentrum Angertal. Um der B 20 zu entgehen und trotzdem ins Skizentrum Angertal zu gelangen steht am Beginn der Abfahrt ein Skiweg B 21 zur Verfügung
|
||||||||
B21 | Skiweg | 3300m | 700m | |||||
Von der B 11 sowie von der B 20 und der B 19 aus gelangt man auf den Skiweg ins Angertal. Der Skiweg ist eine gute Alternative für ungeübte Skifahrer den steileren Pisten zu entgehen und trotzdem auf eine angenehme Weise ins Skizentrum Angertal zu gelangen.
|
||||||||
B22 | Fleischleiten | 2300m | 350m | |||||
Von der B 19 Jungeralmabfahrt aus gelangt man an einem unübersehbaren Kreuzungspunkt unter der Jungeralmbahn auf die Fleischleiten. Sie ist eine gute alternative zur B 19. Die B 22 verläuft zuerst ähnlich flach wie die B 19 mündet aber gegen Ende in einen mittelsteilen hängenden Hang, welcher zur Jungeralmbahn führt
|
||||||||
B23 | Möserabfahrt | 1000m | 250m | |||||
Möserabfahrt new
|
||||||||
B24 | Talblick-Abfahrt | |||||||
Gasti Schneepark Angertal | 700m | 50m | ||||||
|
||||||||
Learnin slope Stubnerkogel middle | 120m | 16m | ||||||
Ein kleines Übungsgelände mit einem Stricklift in der Nähe der Stubnerkogel Mittelstation. |
||||||||
Snowpark Gastein | 300m | 60m | ||||||
More Infos:
http://www.snowpark-gastein.com
|
||||||||
Funslope | 650m | 60m | ||||||
From a technical perspective, a fun slope is a hybrid between the classic piste, snowpark and cross racing. The course itself is designed as a single line, while the elements of a fun slope have some similarities with those we know from beginner snowparks. For example, you will find some moguls here and smaller jumps. |
||||||||
Toboggan run Aeroplanstadl | 3600m | 520m | ||||||
|
||||||||
Toboggan run Bad Gastein - Bellevue Alm | 1300m | 170m | ||||||
Daily from 10.30 a.m. to 5.00 pm and from 6.00 pm to 12.00 p.m. (last ascent 11.30 pm) |
-
easy
moderate
difficult
Ski route
-
open
closed
in preparation