Eine der vielseitigsten Skiregionen der Alpen
Inmitten der Salzburger Bergwelt findest du eine der vielseitigsten Skiregionen vor, die es in den Alpen gibt. 760 Pistenkilometer in ganz Ski amadé – davon 210 bestens gepflegt im Heart of Ski amadé – darunter gleich zwei Weltcupabfahrten – 70 Seilbahnen mit komfortablen Highlights wie Sitz- und Rückenheizung und über 85 urige Skihütten sind ein Garant für ein unvergessliches Skierlebnis. Skifahren über 12 der schönsten Salzburger Berggipfel, entlang von 5 Tälern und 6 Wintersportorten – eine logische Konsequenz dieses unschlagbaren Angebots ist die neue Skirunde „12 Peaks Tour“. Skigenuss vom Feinsten im Herzen von Ski amadé – wie viele Tage brauchst du, um über die 12 Berggipfel zu wedeln?

Die 12 Peaks Tour ist eine sportliche Herausforderung, die dich über die schönsten Berggipfel der Region geleitet und dir atemberaubende Panoramaerlebnisse ermöglicht. Atemberaubend im wahrsten Sinne des Wortes wird es auch sein, wenn du die Tour an einem Tag schaffen möchtest. Hierfür musst du nämlich schon sehr flott unterwegs und richtig fit sein. Bist du ein sportlicher Skifahrer, wirst du jedoch von dieser interessanten und gleichzeitig genussvollen Herausforderung begeistert sein! Wenn du ein gemütlicher Skifahrer bist, musst du nicht traurig sein – natürlich kannst du die 12 Peaks Tour genauso befahren, auch wenn du ein paar Tage mehr dafür einplanen solltest. Am Ende zählt nämlich nur eins: Dabei sein ist alles!
Wenn du so eine Challenge meisterst, möchtest du dafür natürlich einen Beweis haben. Wie gut, dass deine Fahrten mit der Skiline getrackt werden. Dafür musst du nur deinen Skipass registrieren und schon geht’s los. Sobald du alle notwendigen Liftfahrten der Tour absolviert hast, kommst du auf die Rangliste. Als zusätzliche Auszeichnung gibt es einen coolen Skistock für dich.
Sobald du die 12 Peaks Tour bewältigt hast, kannst du dir auf Skiline deine Trophäe abholen.
1. Gernkogel, 1.787 m | 7. Topliner Berg, 1.980 m |
2. Hirschkogel, 1.755 m | 8. Family Berg, 1.793 m |
3. Sonntagskogel, 1.850 m | 9. Mooskopf, 1.980 m |
4. Spathkogel, 1.813 m | 10. Rosskopf, 1.929 m |
5. Grafenberg, 1.702 m | 11. Gamskogel, 2.188 m |
6. Grießenkar, 1.890 m | 12. Tauernkar, 1.890 m |

- Nimm dir ausreichend Zeit, um dein Skierlebnis entlang der 12 Berggipfel in den 6 vielfältigen Wintersportorten zu genießen – Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut :)
- Du kannst von jedem Skiort im Heart of Ski amadé aus starten, wenn du die Tour jedoch innerhalb kürzester Zeit schaffen möchtest, dann solltest du entweder in Alpendorf starten und nach Zauchensee skischaukeln oder umgekehrt.
- Die 12 Peaks Tour führt dich hauptsächlich über blaue und rote Pisten, die 4 schwarzen Pisten können umfahren werden.
- Plane ausreichend Zeit für deinen Rückweg ein, speziell in den Nachmittagsstunden kann es bei den Verbindungsbahnen zwischen den Skibergen zu Wartezeiten kommen.
- Fahre deinem Können und Fitnesszustand entsprechend – du kannst die Skirunde viel besser genießen, wenn du dich nicht überforderst.
- Wenn du mit Kindern unterwegs bist, plane bitte entsprechend mehr Zeit ein.
- Für die nötige Pause und Stärkung zwischendurch warten entlang der Skipisten zahlreiche Skihütten auf dich!
Hermann Maier
2-faches Olympiagold, 3-facher Weltmeister, 4-facher Gesamtweltcupsieger und 54 Weltcupsiege insgesamt. Den Namen „der Herminator“ braucht man wohl nicht weiter erklären. 13 Jahre lang sorgte Hermann Maier für Nervenkitzel nicht nur in österreichischen Wohnzimmern und machte gleichzeitig seinen Heimatort Flachau weit über die Grenzen des Landes berühmt. Auch heute noch wohnt er mit seiner Familie in Flachau und ist regelmäßig im Skigebiet anzutreffen.
Michael Walchhofer
In Zauchensee sind die Pisten hochalpin und anspruchsvoll. Da wundert es nicht, dass die hier beheimatete Ski-Ikone Michael Walchhofer besonders in der Disziplin Abfahrt überzeugt hat. Ein Weltmeistertitel im Abfahrtslauf, 3-facher Gewinner des Abfahrtsweltcups, Silber bei den Olympischen Spielen und 19 Weltcupsiege – darunter sämtliche Klassiker – konnte Michael Walchhofer einheimsen. Doch auch im Super-G und in der Kombination erzielte der Speed-Spezialist zahlreiche Erfolge. Heute betreibt Michael Walchhofer mit seiner Familie drei Hotels in Zauchensee und ist in seiner Freizeit natürlich immer noch auf den Skipisten anzutreffen.
Annemarie Moser-Pröll
Die Kleinarlerin Annemarie Moser-Pröll ist die wohl erfolgreichste österreichische Skifahrerin aller Zeiten. 6 Gesamtweltcup-Siege, 5 Weltmeistertitel sowie 1 Olympiasieg und insgesamt 62 Skiweltcuprennen entschied die Rennläuferin in den 70er und 80er Jahren für sich. Das brachte ihr 1999 die Auszeichnung als „Österreichs Sportlerin des Jahrhunderts“ ein. Nachdem sie dem Skizirkus den Rücken kehrte, betrieb sie bis zu ihrer wohlverdienten Pension im Jahr 2008 das „Café Annemarie“ in Kleinarl. Heute ist sie gerne beim Jagen in der Region unterwegs.
St. Johann – Alpendorf | Talstation Gondelbahn Alpendorf |
Wagrain | Talstation Grafenbergbahn, Talstation Flying Mozart oder Talstation Rote 8er Gondelbahn |
Flachau | Talstation Spacejet 1, Talstation Achterjet oder Talstation Starjet 1 |
Kleinarl | Talstation Champion Shuttle |
Flachauwinkl | Talstation Sunshine Shuttle Richtung Shuttleberg oder Talstation Highliner Richtung Zauchensee |
Zauchensee | Talstation Rosskopfbahn, Weltcuparena Zauchensee mit Talstationen Gamskogelbahn I, Schwarzwandbahn oder Tauernkarbahn |
Salzburger Sportwelt
Hauptstraße 159
5542 Flachau