Winter in Gastein | © Gasteinertal Tourismus GmbH, www.oberschneider
Winter in Gastein | © Gasteinertal Tourismus GmbH, www.oberschneider

Gastein

Sportgastein

Ski amadé Panorama

Beste Orientierung mit dem Pistenpanorama von Ski amadé. Höhenmeter, Pisten und Lifte auf einen Blick!
Die Karten funktionieren am besten mit den neuesten Versionen von Google Chrome und Mozilla Firefox.

Sportgastein

Adrenalin-Junkies, die auf der Suche nach Herausforderungen sind und Tiefschneefahren lieben, sind in Salzburgs höchstgelegenen gletscherfreien Skigebiet (2.686 m) genau richtig! Sowohl bei Pulverschnee als auch Firnschnee können die Pisten verlassen werden und dem Freeride Abenteuer steht nichts mehr im Weg. Neben den diversen Variantenabfahrten gibt es in Sportgastein auch drei offizielle, gut markierte und lawinensichere Skirouten. Aber auch die präparierten Pisten haben einiges zu bieten. Zusätzlich gibt es ein traumhaftes Bergpanorama zu bestaunen.

Skifahren in Sportgastein

Bei perfekten Schneeverhältnissen – Pulverschnee, Tiefschnee und Firn - können die Pisten verlassen und das Skifahr-Abenteuer im Freeride-Gelände gestartet werden. Zusätzlich gibt es hier ein traumhaftes winterliches Bergpanorama zu bestaunen. Zu empfehlen sind die drei Skirouten Golden Powder, Golden Rush und Golden Ride mit denen man das sportlichste Skigebiet von Gastein abseits der Piste entdecken kann, Tiefschnee inklusive! Nach etwa 1000 Höhenmetern und Powder-Spaß gelangt man zum Talboden von Sportgastein. Alle Skifahrer sollten sowohl Warntafeln als auch Absperrungen und andere Tipps zur Sicherheit abseits der Skipisten beachten. In der unmittelbaren Nähe der Talstation Goldbergbahn gibt es ein großes Lawinensuchfeld. Hier können die Skigäste mit einer Anleitung für den Ernstfall trainieren. Bei der Bergstation gibt es einen Freeride Checkpoint, wo man vor dem Freeride Vergnügen das Lawinenverschüttetensuchgerät nochmals auf Funktionalität checken kann und sich über die bestehende Lawinenstufe und alle relevanten Informationen vergewissern kann. In Sportgastein gibt es zudem eine Pieps Station und eine Freeride Info Base.

Sportgastein ist der Ort, wo die sportlichen Typen zu Hause sind. Skifahrerträume werden in Sportgastein wahr, sobald die Schneeverhältnisse das Verlassen des Pistenteppichs gestatten – also bei Pulver und erst recht bei Firn.

Der besondere Tipp: Skiroute 1 + 2 + 3: Tiefschnee, soweit das Auge reicht. Nach tausend Höhenmetern Tiefschnee- oder Buckelpisten-Traum landen Sie im Talboden von Sportgastein. Bitte beachten Sie die Warntafeln und Absperrungen!

Werfen Sie auch einen Blick auf die Webcam Bilder aus Sportgastein und genießen Sie Ihren Ski-Urlaub bei bestem Wetter in Sportgastein.

Gourmet-Frühstück und Gipfelsieg – jeden Mittwoch

Eine unglaubliche Aussicht auf die umliegenden Berge bekommt man auf 2.700 Meter am Kreuzkogel in Sportgastein. Wenige Meter von der Bergstation Goldbergbahn thront das Gipfelkreuz vom Kreuzkogel, von dem man eine traumhafte Aussicht auf die Berge genießen kann. Nach dem gemeinsamen Gipfelsieg gibt es in der Glas-Aluminium-Kuppel von Architekt Gerhard Gastenauer ein unvergleichbares Frühstück, das man nicht so schnell vergessen kann. Beachten Sie, dass die maximale Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist.

Anmeldung am Vortag bis 16:00 Uhr im Tourismusverband Bad Gastein (+43 6432 3393-560)

Ablauf
Treffpunkt: 08:00 Uhr Kassa/Talstation Goldbergbahn
Auffahrt: 08:15 Uhr mit der Goldbergbahn
Normalpreis: € 52,- | Mit Gastein Card: € 49,- pro Person

Frühstück am Berg

Weitere Informationen zum Skigebiet Sportgastein

Kontakt & Lage

Gasteiner Bergbahnen AG


Bundesstraße 567
5630 Bad Hofgastein