Warum eine Packliste für den Wanderurlaub wichtig ist
Wer schonmal mitten in den Bergen in einen Regenschauer geraten ist oder wem vor Hunger der eigene Magen schonmal ein Lied am Gipfel gesungen hat, der weiß, dass gute Vorbereitung beim Wandern das A und O ist. Eine gute Packliste hilft dir
- nichts Wichtiges zu vergessen,
- Gewicht zu sparen,
- auf alle Wetterbedingungen vorbereitet zu sein und
- die Sicherheit auf deiner Wandertour zu erhöhen.
Dabei gilt: Deine Packliste für den Wanderurlaub ist kein starres Gerüst, sondern sollte von dir je nach Jahreszeit, Tourtyp und persönlichen Vorlieben und Erfahrungen angepasst werden. Um beim erstellen deiner persönlichen Packliste nicht den Überblick zu verlieren folgen jetzt ein paar Tipps von mir.
Die richtige Vorbereitung vor dem Packen für die Wanderung
Bevor du beginnst alles Mögliche in deinen Rucksack zu packen solltest du dir ein paar Fragen stellen:
- Wie lange bin ich am Stück unterwegs und wie viel Kleidung brauche ich?
- Musst du während der Wanderung übernachten und wenn ja, wo? Hütte, Zelt oder Gasthof?
- Gibt es Einkehrmöglichkeiten oder musst du deine Verpflegung selbst mitnehmen?
- Wie sieht das Gelände aus? Steile Pfade, Schneefelder?
- Wie abgelegen ist die Route?
- Wie ist das Wetter?
Erst wenn diese Punkte klar sind, kannst du sinnvoll packen. Denn was nützt dir das T-Shirt zum Wechseln, wenn du keine Wanderschuhe eingepackt hast? Beim Reisen stellst du dir ja auch erst die Frage ob es in den Norden oder in den Süden geht und dann entscheidest du ob der Schneeanzug oder die Badehose eingepackt wird. 😉
Packliste für Wander-Tagestouren
Sobald du mehr als 1-2 Stunden ohne Einkehrmöglichkeit unterwegs bist, ist ein Rucksack mit 15–35 Litern ideal. Diese Dinge solltest du beim Wandern dabeihaben:
- Bekleidung
- Wanderkleidung, Jacke, Regenjacke, Wechselsocken, gute Wanderschuhe
- Technik und Orientierung
- Kompass, Wanderkarte, Handy (+ Powerbank), Stirnlampe, GPS, App
- Verpflegung & Hygiene
- 1-2 Liter Wasser, Snacks (Müsliriegel, Nüsse, etc.) oder Jause (Brote, Würstel, etc.) oder Bargeld (einige Hütten akzeptieren nur Bar-Zahlung), Müllsack
- Sonnenschutz & Sicherheit
- Sonnencreme, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke, Messer
Packliste für Mehrtagestouren & Wanderungen
Bist du mehrere Tage in deinem Urlaub unterwegs brauchst du automatisch auch mehr Ausrüstung. Hier empfiehlt sich dann ein Rucksack mit 40-60 Litern.
- Kleidung (Wanderbekleidung & gute Wanderschuhe)
- Wechselshirts, Unterwäsche, warme Schichten, Regenjacke & -hose, Mütze, Handschuhe und Hüttenschuhe
- Bei kalten Temperaturen: Daunenjacke, Sturmhaube, Gamaschen, Thermounterwäsche
- Übernachtung
- Schlafsack, Toilette-Tasche
- Dokumente & Geld
- Ausweis, Bargeld (wichtig, da bei vielen Hütten nur Bar-Zahlungen möglich sind)
- Sonnenschutz
- Sonnencreme (am besten LSF 50+), Sonnenbrille, UV-Shirt, Kopfbedeckung
- Spezielle Ausrüstung für besondere Touren
- Biwaksack, Wanderführer, Fernglas, Wasserentkeimung, Kabelbinder & Panzertape
Natürlich gilt bei Mehrtagestouren leicht packen: weniger ist mehr. Hier empfiehlt es sich in multifunktionale Ausrüstung zu investieren und Funktionskleidung sowie leichte Packsäcke zu verwenden. Das Maximalgewicht sollte dabei bei ca. 7,5 kg liegen inklusive Wasser.
Weitere Utensilien für deinen Wanderurlaub
Neben der Standardausrüstung gibt es einige zusätzliche Helfer, die deinen Wanderurlaub noch angenehmer machen – vor allem, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Praktisch sind z. B. kleine Spiele oder Rätselblöcke für Pausen, Snacks mit hohem Energiegehalt, eine Kindertrage für müde Beine oder bunte Regenponchos, die die Laune bei schlechtem Wetter bestimmt heben. Auch Zeckenschutzmittel, ein Reisetagebuch oder eine kompakte Reiseapotheke mit kindgerechten Produkten sind empfehlenswert.
Denk immer daran, diese Aufzählungen sind nur Vorschläge und deine eigene Packliste wird sich mit deiner laufend wachsenden Erfahrung immer weiterentwickeln. Zum Abschluss noch die wichtigste Regel: Du solltest auf alles vorbereitet sein, aber dein Rucksack darf nie so schwer sein, dass er dich in deiner Bewegungsfreiheit einschränkt.
Viel Spaß beim Packen und Wandern! 😊