Ski amadé von A-Z

Alles rund um Ski amadé

Ski amadé Panorama

Beste Orientierung mit dem Pistenpanorama von Ski amadé. Höhenmeter, Pisten und Lifte auf einen Blick!
Die Karten funktionieren am besten mit den neuesten Versionen von Google Chrome und Mozilla Firefox.

Schirmbar Golden Jet

Wir führen die ganz Kleinen im Alter von 3 bis 5 Jahren in Spielgruppen spielerisch ans Skifahren heran. Hier ist für alle etwas dabei: Draußen im Schnee tollen, einen Schneemann bauen, eine wilde Schneeballschlacht – Hier ist Spaß garantiert!

Bei Schlechtwetter ruft der Spielraum zum Wettrutschen, Malen, Basteln oder sich im Ballbad tummeln. Eines ist hier ganz sicher: Es wird NIE langweilig im Kinderclub Kunterbunt!
 

Die Planai-Schirmbar am Golden Jet liegt direkt zwischen der Skischaukel Planai und Hochwurzen. Perfekt gelegen für den kurzen Einkehrschwung als Pause oder für den gemeinsamen Abschluss-Schwung nach einem gelungenen Skitag.

Mobilität vor Ort
Mit den öffentlichen Linienbussen, Skibussen oder Citybussen reisen Sie das ganze Jahr über stressfrei und komfortabel durch das Gasteinertal.

Die Linienbusse bringen Sie kostengünstig zu den spannendsten Attraktionen oder zu all Ihren Ausgangspunkten im Gasteinertal. Ersparen Sie sich im Urlaub die langwierige Parkplatzsuche und nutzen Sie das umweltfreundliche Angebot unserer Busse.

Vergessen Sie Ihre Gastein Card nicht! Mit dieser fahren Sie um nur € 1,50 pro Strecke!! Bei der Fahrt nach Sportgastein fällt eine ermäßigte Mautgebühr von € 2,10 zusätzlich an.

Sie sind zu Ihrer Kur in Gastein mit dem Zug angereist und wissen nicht, wie Sie zu Ihren Therapieeinfahrten in den Gasteiner Heilstollen kommen? Die Buslinie 550 bringt Sie im Sommer wie im Winter rechtzeitig und sicher zu Ihrem Termin.

  • Flughafentransfer von Salzburg, Wien, München, Graz oder Klagenfurt nach Ramsau am Dachstein in die Urlaubsregion Schladming-Dachstein.
  • Bahnhoftransfer von Schladming, Bischofshofen und Salzburg
  • Ausflugsfahrten im Sommer und Winter sowie individuelle Fahrten nach Wunsch.

Troadkasten

Dorfstraße 2, 5611 Großarl

Nach dem Skitag ist Glieder entspannen angesagt, aber ein paar neue Entdeckungen haben noch Platz. So fährt man ins Tal und dort entweder zu Fuß oder mit dem Skibus ins Ortszentrum von Großarl. Im Troadkastn“, dem neuen Bauernladen in Großarl locken unzählige heimische Schmankerl, vom typischen Sauerkäse über selbst geräucherten Speck bis hin zum süßen Almrosenblüten-Honig (geöffnet Di, Mi, Fr, Sa). Direkt gegenüber befindet sich das Atelier Astei mit traditioneller, überwiegend aber zeitgenössisch moderner Schnitzkunst. Für Anhänger zeitlos schöner Trachtenmode findet sich unweit das 2018 neu eröffnete Geschäft von „Almsommer Trachtenmode“.
 


Wir bedienen Euch in den gemütlichen Stuben und auf der Sonnenterrasse flott und umsichtig. Aufgetischt wird Bodenständiges und Kreatives mit vielen Produkten aus unserer Region. Bei uns genießt man Fleisch, Fisch, vegan, vegetarisch und nicht zu vergessen unsere herrlichen Süßspeisen.

Ski- & Weingenusswoche vom 09. bis 16. März 2024

Vom 09. bis 16. März 2024 steht die Burgstallhütte ganz unter dem Motto "Wein trifft Käse und Süßes – Weine aus ganz Österreich mit Dessert und Käse".
Täglich werden Weingenuss aus der Großflasche, spezielle Käseteller und Süßspeisenvariationen angeboten.

Höchster Bauernmarkt der Alpen vom 10. bis 15. März 2024

► Käse, Speck, Wurst, Brot und Schnäpse von regionalen Produzenten aus dem Salzburger Land
► Wohltuende Salben und Tinkturen aus dem Lungau
► und weitere regionale Spezialitäten

Schaut’s vorbei uns lasst es euch bei uns gut gehen!

Revolutionär günstig Ski fahren am monte popolo Eben

Als revolutionär günstiger "Volksberg" hat der monte popolo die Herzen der Wintersportler im Nu erobert. Vor allem punktet das Skigebiet mit Top-Angeboten für Familien. Neu ist die Erlebnispiste speziell für Kinder. Das beliebte Familienskigebiet begeistert mit einem Kinderland, einem Funpark mit unterschiedlichen Rails zum Sliden, der Andrea-Fischbacher-Zeitmess- und Trainingsstrecke, urgemütlichen Hütten sowie breiten, bestens präparierten Skipisten. Auf der neuen Erlebnisskipiste bei der Bergstation popolo II werden die Kinder von einem neuen Maskottchen sowie vielen sprechenden Figuren begrüßt. Mit seinem Anspruch, klein aber fein und eben preisgünstig zu sein, und seinen einmaligen Angeboten wurde der monte popolo in Eben ganz schnell populär.

Fahrradverleih INTERSPORT Flory Filzmoos

ÖFFNUNGSZEITEN SOMMER
01.05.2024 - 31.10.2024

Montag - Freitag
08:30 - 12:00 und 14:00 - 18:00

Samstag
08:30 - 12:00 und 14:00 - 17:00

Sonntag
Geschlossen

neben Bergstation Roßfeldlift

Bergstation Starjet 2

Sportshop/ Skiverleih/ Skischule/ Service Point Talstation Champion Shuttle - Kleinarl
Talstation Klanglift
Rund 60 km bestens präparierte Loipen erwarten Sie in Rohrmoos und in den besonders reizvollen Tauerntälern Ober- und Untertal. Skatingstrecke direkt am Plateau.
Skidepot

über 40 km Loipennetz im Gröbminger Land mit Märchenloipe am Mitterberg. Jeden Donnerstag Nachmittag zeigt Ihnen ein Wellness-Trainer wie Sie "Vital durch den Winter" kommen und gibt wertvolle Tipps zur richtigen Sportausübung und Ernährung Info und Anmeldung im Tourismusverband Schladming-Dachstein.

Umrahmt vom Dachsteinmassiv und den Schladminger Tauern liegt das Restaurant Die Landalm idyllisch in der malerischen Natur des Schladminger Ortsteils Untertal. Das mehr als 300 Jahre alte Bauernhaus wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert und verspricht heute Genuss in einer ganz besonderen Atmosphäre.

Dass bei der Restaurierung besonderer Wert auf die Erhaltung der ursprünglichen Bauweise gelegt wurde, sieht man an den alten Holzbalken und den blank gescheuerten Dielenböden. Es sind diese warmen Holztöne in Kombination mit liebevoll ausgesuchten Elementen, die der Landalm einen einzigartigen Charakter verleihen.

Einzigartig ist auch die Art und Weise, wie Chefkoch Peter Graf die verschiedenen Aromen aus Österreich miteinander verbindet. Kreativ werden frische, regionale Produkte mit Kräutern aus dem hauseigenen Garten kombiniert. So entstehen immer wieder aufs Neue kulinarische Genüsse, die weit über die Grenzen der Region Schladming-Dachstein hinaus bekannt sind.